Hell Verein Logo 2015 09
Verein der Freunde und Förderer 
Technische Sammlung Dr.-Ing. Rudolf Hell 
in Kiel e.V. 
Navigation an/aus
  • Start
  • Historie
    • Lebenslauf Dr. Hell
    • Dr. Hell und seine Firma
    • Firmenentwicklung
    • Tochtergesellschaft in Japan
    • Ehrungen
    • Techn. Meilensteine
    • Freiwillige Unternehmensleistungen
    • Betriebssportgruppen / Freizeitgemeinschaften
      • Betriebssport Urkunden
      • Schach
      • Das Bauernhaus: Der Anfang
  • Hell Entwicklungen
    • Nachrichtentechnik
      • Morsegeräte
      • Fernschreibgeräte
      • Faxgeräte
      • Telebildgeräte
    • Reproduktionstechnik
      • Graviergeräte
      • Scanner
      • Recorder
      • Systemtechnik
      • Scanner: Spezialanwendungen
    • Satztechnik
      • Digiset
      • Satzrechner
      • Digigraph
      • Texterfassung/ Datensichtgeräte
      • DICOM
      • Schriften
  • Techn. Sammlung
  • Techn. Dokumente
    • Patente der Firma Hell
      • Patente Dr. Hell
      • Patente USA und Japan
    • Technische Mitteilungen
    • Hell Technologie
  • Allg. Dokumente
    • Broschüren
    • Dokumente zu Dr. Hell
    • Firmengeschichte
    • Hauszeitschrift
    • Mitarbeiterzeitschrift
      • Mitarbeiterzeitschrift 4
      • Mitarbeiterzeitschrift 3
      • Mitarbeiterzeitschrift 2
      • Mitarbeiterzeitschrift 1
    • Angewandte Technologien
    • Zeitungsberichte
      • Kieler Nachrichten
      • Kieler Express
      • Kieler Umschau
      • Probsteier Herold
      • Holsteinischer Courier
      • Allg. Laber-Zeitung, VDI
    • Der Mehrfarbendruck
    • Die Qualitätssicherung
  • Medien
    • Bilder
    • Tonaufnahmen
    • Video
  • Unser Verein
    • Vereinsziele
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Projekt: "Lebendiges Museum"
    • Bewegliche Kulturdenkmale
    • Ausstellungen
    • Für Vereinsmitglieder
    • Verabschiedung von Herrn Teickner
    • Sponsoren
  • Log-In
  • Deutsch
  • English (UK)
  • 日本語
  • Startseite
  • Hell Entwicklungen
  • Satztechnik
  • Texterfassung/ Datensichtgeräte

Hell Entwicklungen

  • Nachrichtentechnik

    • Morsegeräte
    • Fernschreibgeräte
    • Faxgeräte
    • Telebildgeräte
  • Reproduktionstechnik

    • Graviergeräte
    • Scanner
    • Recorder
    • Systemtechnik
    • Scanner: Spezialanwendungen
  • Satztechnik

    • Digiset
    • Satzrechner
    • Digigraph
    • Texterfassung/ Datensichtgeräte
    • Dicom
    • Schriften

Texterfassung und -korrektur

 

Schon wenige Jahre nach der breiten Akzeptanz der mechanischen
Setzmaschinen (z.B. Linotype) werden spezielle Schreibmaschinen
mit Lochstreifenausgabe (Perforatoren) angeboten (ab 1928,Stich-
wort „TeleTypeSetter"). Die Lochstreifen steuern die Setzmaschinen,
was zu einer wesentlich höheren Setzgeschwindigkeit führt.
 
Erst mit dem Aufkommen von Datensichtgeräten in den 1970er Jahren
werden Texte elektronisch erfassbar, bis dahin ist der Lochstreifen auch
für das Digiset die einzige Textdateneingabemöglichkeit.
Erst ab 1977 besteht die Möglichkeit der elektronischen Texterfassung
für das Digiset.

 

Details zum Arbeitsablauf der Texterfassung und dessen Korrektur sind

in dem Artikel:
                 „Von der Linotype zum Digiset“
beschrieben.
 
Eine Arbeitsanleitung um Schriften selbst zu erstellen:
     Erstellung von Schriftzeichen       (Klischograph 1/1970)
 
Ein Exkurs über Hieroglyphen zu europäische Schriften von heute
Schriften gestern und heute        (Hell aktuell Nr. 110/ 1989)
 
       
 

Perforatoren

Texterfassung mit Lochstreifenausgabe

 
  • Satztechnik
    Das Texteingabe- und Korrekturgerät Perfoset T 101
       
 
Datensichtgerät DS 2032   (1973)
 
Erläuterungen zur Texterfassung
 
 
  • Satztechnik
    Das Texteingabe- und Korrekturgerät DS 2032
       
  Datensichtgerät DS 2038   (1977)
 
  • Satztechnik
    Das Texteingabe- und Korrekturgerät DS 2038 mit zwei 8″-Floppy Disk Laufwerken
       
 

Datensichtgerät DS 2069     (1981)

 

 
  • Satztechnik
    Datensichtgerät DS 2069 zur Texterfassung und Korrektur; dies ist die letzte Entwicklung eines Datensichtgerätes
       
 
Gestaltungsterminal
Digicomp 2062                    (1980)
 
  • Satztechnik
    Das Gestaltungsterminal Digicomp 2062 mit zwei 8″-Floppy Disk Laufwerken
 
       

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sponsoren
Copyright © Hell Verein Kiel 2005 ~ 2023 // Alle Rechte vorbehalten

Nach oben

© 2023