Hell Verein Logo 2015 09
Verein der Freunde und Förderer 
Technische Sammlung Dr.-Ing. Rudolf Hell 
in Kiel e.V. 
Navigation an/aus
  • Start
  • Historie
    • Lebenslauf Dr. Hell
    • Dr. Hell und seine Firma
    • Firmenentwicklung
    • Tochtergesellschaft in Japan
    • Ehrungen
    • Techn. Meilensteine
    • Freiwillige Unternehmensleistungen
    • Betriebssportgruppen / Freizeitgemeinschaften
      • Betriebssport Urkunden
      • Schach
      • Das Bauernhaus: Der Anfang
  • Hell Entwicklungen
    • Nachrichtentechnik
      • Morsegeräte
      • Fernschreibgeräte
      • Faxgeräte
      • Telebildgeräte
    • Reproduktionstechnik
      • Graviergeräte
      • Scanner
      • Recorder
      • Systemtechnik
      • Scanner: Spezialanwendungen
    • Satztechnik
      • Digiset
      • Satzrechner
      • Digigraph
      • Texterfassung/ Datensichtgeräte
      • DICOM
      • Schriften
  • Techn. Sammlung
  • Techn. Dokumente
    • Patente der Firma Hell
      • Patente Dr. Hell
      • Patente USA und Japan
    • Technische Mitteilungen
    • Hell Technologie
  • Allg. Dokumente
    • Broschüren
    • Dokumente zu Dr. Hell
    • Firmengeschichte
    • Hauszeitschrift
    • Mitarbeiterzeitschrift
      • Mitarbeiterzeitschrift 4
      • Mitarbeiterzeitschrift 3
      • Mitarbeiterzeitschrift 2
      • Mitarbeiterzeitschrift 1
    • Angewandte Technologien
    • Zeitungsberichte
      • Kieler Nachrichten
      • Kieler Express
      • Kieler Umschau
      • Probsteier Herold
      • Holsteinischer Courier
      • Allg. Laber-Zeitung, VDI
    • Der Mehrfarbendruck
    • Die Qualitätssicherung
  • Medien
    • Bilder
    • Tonaufnahmen
    • Video
  • Unser Verein
    • Vereinsziele
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Projekt: "Lebendiges Museum"
    • Bewegliche Kulturdenkmale
    • Ausstellungen
    • Für Vereinsmitglieder
    • Verabschiedung von Herrn Teickner
    • Sponsoren
  • Log-In
  • Deutsch
  • English (UK)
  • 日本語
  • Startseite
  • Hell Entwicklungen
  • Reproduktionstechnik
  • Scanner: Spezialanwendungen

Hell Entwicklungen

  • Nachrichtentechnik

    • Morsegeräte
    • Fernschreibgeräte
    • Faxgeräte
    • Telebildgeräte
  • Reproduktionstechnik

    • Graviergeräte
    • Scanner
    • Recorder
    • Systemtechnik
    • Scanner: Spezialanwendungen
  • Satztechnik

    • Digiset
    • Satzrechner
    • Digigraph
    • Texterfassung/ Datensichtgeräte
    • Dicom
    • Schriften

Scanner: Spezialanwendungen

 

CTX 330 Allgemeins  
         
         
 
Die typische Anwendung der Hell- Trommelscanner 
war und ist bis heute die Erstellung von 4-Farbauszügen
für den Druck von Magazinen, Werbebroschüren, Zeitungen
etc. Hierbei werden die Farben des Originals in die drei Farbkomponenten Gelb, Magenta und Cyan mit den jeweiligen Dichtewerten zerlegt. Der vorhandene Schwarz-
anteil wird berechnet.
Der hier vorgestellte  Scanner ist speziell auf die Abtastung
von Vorlagen mit bis zu 16 Farben ausgerichtet.
 

  • Familie der Trommel Scanner
    hier der CTX 330, mit sehr großer Abtast- und Belichtungswalze. Die Walzengrößen sind: 100 x 112 cm.

    Im Vordergrund ist der spezielle Farbrechner zu sehen

 

 
         
 
Eine vom Künstler z.B. für den Textildruck erstellte Vorlage enthält üblicherweise bis
zu 16 verschiedene Farben, die im Gegensatz zum 4-Farbdruck zwecks Farbmischung
NICHT übereinander gedruckt werden. Es handelt sich bei dieser Anwendung um bis
zu 16 spezielle Farbmischungen (Farbtöne), die der Scanner erkennen muss. Es werden
also nur "Ja- Nein" - Informationen erkannt und auf dem Film belichtet. Das Vorlagen-
format wie auch das Ausgabeformat ist außergewöhnlich groß, dies erklärt die beson-
deren Abtast- und Schreibwalzenformate mit 100 x 112 cm.
 
Vielseitiger geht's nicht der „Chromagraph CTX 330"
Erklärung der speziellen CTX 300- Funktionen an Hand einiger schwierigen,
jedoch typischen Reproduktionsaufgaben.

 

Weitere Anwendungsgebiete sind:
Faksimile-, Porzellan- und Dekordruck (Tapeten, Dekorfolien) und Landkartenerstellung.

 

 
 
 
 
   Prospekte zum CTX 330      
         
  CTX Maschine Wirth          CTX Farbrechner Wirth  
 

 

 

     
 
Der Chromagraph CTX 330  (1976) 
Einführung in Funktionalitäten und technischen Aufbau  
3 Seiten;  500 Kbyte

 
  CTX 330 1976 Seite 1  
         
 
Farbauszugssystem 330   (1977)
4 Seiten; 2 MByte

 

  Farbauszugssystem 330 1977 Seite 1  
         
 
Elektronische Musterbearbeitung  (1978)
14 Seiten ; 2 MByte
  CTX 330 Scanner elektronische Musterbearbeitung 1978 09 Seite 1  
         
 
Landschaftspläne und thematische Karten  (1981)
Ein Anwendungsbeispiel
4 Seiten ; 1,9 Mbyte
  CTX 330 Landschaftplaene  
         
 
Chromagraph CTX 330   (1981)
Der Vielzweckscanner (Tapeten, Holzdekor, etc.)
               2 Seiten ; 600Kbyte
 
  CTX 330 1981 04 Seite 1  
         
 
Chromagraph CTX 330 - der Vielseitige  (1982)
16 Seiten;  2,2 MByte
   Chromagraph CTX 330 Vielseitige 1982 Seite 1  
         
 
Chromagraph CTX 330 - der Vielseitige  (1982)
4 Seiten;  560 KByte
  Chromagraph CTX 330 Vielseitige 1982 Seite 1  

   

 


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sponsoren
Copyright © Hell Verein Kiel 2005 ~ 2023 // Alle Rechte vorbehalten

Nach oben

© 2023