Auf dieser Seite werden Abbildungen von Textbearbeitungs- und Bildschirmgeräten
gezeigt, die von der Firma Dr.-Ing. Rudolf Hell entwickelt und von Fremdfirmen
produziert wurden.
Perfograph T Typ 101 (1960): Eine 6er-Code-Lochstreifen-Schreibmaschine, mit 62 Tasten und weiteren Tasten für spezielle Zusatzfunktionen. Der Locher stanzt die Lochstreifen für die Setzmaschinen, der Kontrolldrucker dient zur einfachen Überprüfung des geschriebenen Textes. Schriftgröße: 6 bis 12p ; Stromversorgung: 220 V bei 100 Watt ; Höhe x Breite x Tiefe: 383 mm x 485 mm x 629 mm ; Gewicht 30 kg
Perfoset T 101 (1961): Eine 6er-Code-Lochstreifen-Schreibmaschine, mit 63 Tasten und weiteren Tasten für spezielle Zusatzfunktionen. Der Locher stanzt die Lochstreifen für die Setzmaschinen, der Kontrolldrucker dient zur einfachen Überprüfung des geschriebenen Textes. Schriftgröße: 6 bis 12p ; Stromversorgung: 220 V bei 120 Watt ; Höhe x Breite x Tiefe: 355 mm x 450 mm x 565 mm ; Gewicht 35 kg
DS 2032 Texterfassung (1977): dieses Bildschirmgerät bildet den geschriebenen text in 13 Zeilen zu je 80 Zeichen ab. Es dient der schnellen und sicheren Kontrolle und Korrektur ; 131 Eingabetasten und 40 Funktionstasten ; max. darstellbare Zeichen: 255
Datensichtgerät DS 2038: ein Microprozessor Intel 8080 gestütztes Texteingabegerät ; es enthält 24 Zeilen mit max. 80 Zeichen ; Es können max. 1920 Zeichen bei einer Auflösung von 15 x 16 Punkten dargestellt werden ; Höhe x Breite x Tiefe: 500 mm x 550 mm x 450 mm ; Gewicht 20 kg
Datensichtgerät DS 2038 Floppy Disk Station mit 2 x 8 -Zoll Floppydisk Laufwerken
Digicomp 2062 (1980): ein Gestaltungsterminal für Digiset 200 und Digiset 400
Datensichtgerät DS 2069 zur Texterfassung: auf dem 15-Zoll Bildschirm können 24 Zeilen mit je 80 dargestellt werden ; die Tastatur besteht aus 123 Tasten, zum Teil mit Dreifachbelegung ; es stehen 4 x 255 Zeichen Verfügung. Die Größe des Textspeichers beträgt 6 Kbyte ; max. 2 FloppyDisk-Laufwerke ; Stromversorgung: 220 V bei 180 WattBreite x Höhe x Tiefe: 550 mm x 500 mm x 420 mm ; Gewicht 20 kg
Datensichtgerät DS 2069 zur Texterfassung
Digigraph 40A30 (1977): der Digigraph dient der Erfassung von Schriftzeichnen, Signets, Schriftzügen ; die Abtastung erfolgt Linie für Linie (nicht spiralförmlich), Schritt für Schritt ; Abtastformat max.: 297 mm x 420 mm ; die Abtastfeinheit liegt bei 1,33 bis 166 Linien/cm ; Stromversorgung: 220V / 880 VA ; Höhe x Breite x Tiefe: 800 mm x 1200 mm 780 mm ; Gewicht: 135 kg
Digigraph 40A40 (1982): das Abtastformat dieses Schwarz-Weiß-Flachbettscanners (Strichvorlagen) beträgt 42,5 cm x 60 cm ; die Abtastdaten werden auf einer Floppy Disk oder auf Magnetplattenspeichern mit 80 Mbyte bzw. 300Mbyte geschrieben.